schliessen
schliessen

 

 

 
Für alle Anlässe besteht Anmeldepflicht. 
 
Falls beim Anmeldungsversuch Probleme auftreten, finden Sie Erläuterungen unter Anmeldeinformationen.
 

Wir arbeiten aktiv mit am Projekt altersfreundliche Gemeinde Köniz. Details finden Sie hier

 
Nächste Anlässe: 
 
 

Montag, 27.01.2025, 15.00 Uhr, Pfarreisaal St. Josef, Stapfenstrasse 25, Köniz: visionauten - Ideen zünden. Für morgen.

 

Anmeldung bis 24.01.Uhr

 

Montag, 03.02.2025, 15.00 Uhr, Pfarreisaal St. Josef, Stapfenstrasse 25, Köniz: Modernes Bauen und seine Herausforderungen, Referat Jacky Gillmann, ehemaliger Präsident und CEO der Firma Losinger-Marazzi

 

Anmeldung bis 31.01.

 , 

schliessen

Bis zum 26. Januar 2025 läuft eine Umfrage von impulsköniz. Auf eine möglichst hohe Beteiligung - auch von Seniorinnen und Senioren - wird grosser Wert gelegt. Mit dem Link K wie Köniz. Gemeinsam unsere Zukunft gestalten. - ImpulsKöniz (Umfrage anklicken) können Sie das Formular ausfüllen und einreichen.

schliessen

Die IT-Sprechstunde ist ein Angebot von Senioren Köniz. Seniorinnen und Senioren, die ein Problem bei der Nutzung von Smartphone, Tablet oder Notebook* oder mit der Nutzung des Internets haben oder etwas Neues digital oder online nutzen möchten und dabei etwas Unterstützung benötigen, können sich für eine kostenlose Sprechstunde (max. 120 Min.) anmelden. Die Anmeldung erfolgt über den Link «Anmelden». Nach der Angabe von Name und Mailadresse kann ein passender Termin ausgewählt und im Kommentarfeld in Kurzform das Anliegen beschrieben werden. Der Termin wird bestätigt. Die Sprechstunde findet in den Räumlichkeiten des Alterszentrums careköniz, Lilienweg 7, 3098 Köniz statt.

*Unterstützung für Notebooks kann zurzeit nur für Windows Systeme angeboten werden.

  • Dreispitz
  • Spiegel
  • Mittelhäusern
  • Bläuacker
  • Eichholz
  • Köniz
  • Wabern
nach oben
navigation
mitglieder ecke

 

 

Millenet-Stiftung

 
Die Stiftung bezweckt die finanzielle Unterstützung von Personen, die in der Gemeinde Köniz wohnen oder Aufenthalt haben. Die Stiftung kann weiter Leistungen an Institutionen, Angebote und Projekte im Altersbereich in der Gemeinde Köniz ausrichten.
 
Beitragsgesuch
 
Stiftungsräte der Millenet Stiftung
 
Präsident
Evelyn Bühler-Pauli
Buchseeweg 22
3098 Köniz
Tel.: 031 972'16'19
 
Vizepräsident
Therese Hausner-Hugi
Feldeggstrasse 12
3098 Köniz
 
Kassier
Peter Steiner
Mengestorfstrasse 38a
3144 Gasel
 
Mitglied
Kathrin Dietrich-Herren
Schwarzenburgstrasse 810
3145 Niederscherli
 
Mitglied
Judith Ackermann
Sonnenbergweg 26
3145 Niederscherli
 
Für das Sekretariat
Barbara Wenger
Fuhrenstrasse 22a
3098 Schliern
 
 
Geschichte der Millenet Stiftung

Frau Anna Klara Millenet-Schild, wohnhaft gewesen in Köniz/Liebefeld verstarb am 24. April 1980. Durch eine Letztwillige Verfügung richtete sie dem Altersheimverein Köniz einen Betrag von CHF 400'000 aus. Gemäss dieser Verfügung solten die Zinserträge für Zuschüsse an bedürftige Personen im Alters- und Pflegeheim Lilienweg in Köniz zu verwenden sein, ohne jedoch das Kapital anzugreifen.

Die Weiterentwicklung und Vermehrung derjenigen Alterseinrichtungen in Köniz, die durch den Altersheimverein geführt wurden einerseits, anderseits aber auch die erweiterte Gesetzesanpassungen im Bereich der AHV, Ergänzungsleistungen, Zuschuss nach Dekret usw., erschwerten diesen Auftrag zusehends. 1996 wurde deshalb aus dem ursprünglichen Millenet-Fonds die Millenet Stiftung des Altersheimvereins Köniz. Mit der Errichtung einer Stiftung ergab sich die Möglichkeit, die Zielgruppe auszuweiten, ohne den Grundgedanken der Letzwilligen Verfgügung zu verändern.

Es entstand so die Möglichkeit, Unterstützung und Hilfeleistungen in besonderen Fällen für alle Alterseinrichtungen anzubieten, deren Führung beim Altersheimverein Köniz lag.

Aufgrund gesetzlicher Neuregelungen wurden die bisher durch den Altersheimverein Köniz geführten Alterseinrichtungen per 1. Januar 2008 in die neu gegründete logisplus AG integriert, mit welcher die Millenet Stiftung im Sinne der Spenderin weiter arbeitete.

Der Altersheimverein hat sich am 7. Dezember 2012 aufgelöst und gemeinsam mit dem Seniorenforum den Verein „Senioren Köniz“ gegründet. Die Wahl des Stiftungsrates liegt nun in der Kompetenz der Mitgliederversammlung der Senioren Köniz.

Um die Unterstützungsmöglichkeiten nicht mehr nur auf einige Institutionen zu beschränken, sondern für alle Personen zu öffnen, die in der Gemeinde Köniz wohnen oder Aufenthalt haben, wurde der Stiftungszweck mit Genehmigung der Stiftungsaufsicht erneut erweitert. Ausserdem ist es der Stiftung nun auch möglich, Angebote und Projekte im Altersbereich zu unterstützen.
 
 
 
logo mitglied werden
 
 

Unsere Adresse

 
Senioren Köniz
3098 Köniz
 
www.senioren-koeniz.ch
info@senioren-koeniz.ch
 
 

Wertvolle Links

     
-   careköniz
-   Gemeinde Köniz
-   Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA
-   Mobilitäts- und Billetautomatenkurse in der Region Bern
-   Collegium 60plus
     
 
logo millenet stiftung
 
 
 Senioren Köniz - Der Verein für die ganze Gemeinde
 
Durch die Nutzung unserer Webseite willigen Sie ein, dass wir Cookies zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit setzen.

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
 
login | powered by zerone.ch
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.