|
|
|
|
November
|
|
|
 |
Montag | 01.11.2021 | 14.00 - 16.30 Uhr | Residenz Vivo, Schlossstrasse 30, Köniz
|
Demenzielle Erkrankungen
Referentin: Dr. Stefanie Becker, Alzheimer Schweiz
Sie erläutert unter anderem, wie wir Symptome und Auswirkungen von demenzieller Erkrankung erkennen sowie betroffene Menschen und ihr Umfeld verstehen und wertschätzend begleiten können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Montag | 08.11.2021 | 15:00 Uhr | Pfarreizentrum St. Josef Köniz, grosser Saal |
Unter dem Motto:
"Transsib, bitte einsteigen!"
lassen uns Tildy und Manfred Lengacher an ihrer Reise von Moskau nach Peking mit der Transsibirischen Eisenbahn teilhaben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Montag | 15.11.2021 | 14:00 bis 16:30 Uhr | Pfarreizentrum St. Josef Köniz, grosser Saal |
Umgang mit Notfallsituationen
Referent: Sascha Zaugg, dipl. Rettungssanitäter HF, Fachverantwortlicher Weiterbildung Sanitätspolizei
Er erläutert, wie Laien Notfallsituationen erkennen können und wie sie darauf reagieren sollten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Sonntag | 21.11.2021 | 17:00 Uhr | Kirche St. Josef, Stapfenstrasse 25, Köniz |
Ba-rockt! Aussergewöhnliche Orgelklänge
Die Walliser Organistin Sarah Brunner bringt mit eigens arrangierten Medleys (Mani Matter, CH-Musik, Peter Reber, Aus aller Welt) die Orgel in einer Zeit der Distanz in ungeahnte Nähe des Publikums im Zwiegespräch mit barocken Werken (www.sarahbrunner.ch).
Kollekte, Richtpreis CHF 15.00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
Montag | 22.11.2021 | 15:00 Uhr | Pfarreizentrum St. Josef, Köniz, grosser Saal |
Englischlehrerin auf Chios
Vortrag von Rita Haudenschild
Während zwei Monaten arbeitete Ex-Gemeinderätin Rita Haudenschild anfangs 2021 als Freiwillige für ein Hilfsprojekt einer Basler Organisation. Auf Chios, Griechenland, unterrichtete sie Englisch bei jungen Flüchtlingen und betreute weitere Aktivitäten. Mit prägenden Eindrücken kam sie nach Hause.
|
|
|
|
|
|
 |
Montag | 29.11.2021 | 13:50 Uhr | Treffpunkt Bahnhof Bern |
Besuch des Schweizerischen Blindenmuseums "anders sehen" in Zollikofen
Wussten Sie, dass die Blindenschule von 1890 – 1920 im Schloss Köniz beherbergt war? Heute befinden sich die Schule für moderne Blindenpädagogik sowie das Schweizerische Blindenmuseum "anders sehen" in Zollikofen. Das Museum ist nicht nur ein spannender Ort, der Wissen vermittelt, sondern auch sinnliche Erlebnisse und praktische Erfahrungen bietet: eine einzigartige Kombination von Ausstellung, Dunkelraum mit Audioerlebnis, kleinen Workshops und Sinneserfahrungen.
Richtpreis: CHF 10.00
|
|
|
|
|
|
|